Ein Sommer auf St. All | Radiofeature

hörbar auf Deutschlandfunk Kultur

© Miri Berlin – Schweiz 2021

Ein Sommer auf St. All
Dauer: 54’30
von Miri Berlin
Ursendung: 23.07.2022
Wiederholung: 11.05.2024

Eine Kuh ist auch nur ein Mensch. Oder alles Käse ?
Ein Sommer auf St.All

Wenn Touristen auf der Alphütte rasten, entgeht ihnen alles: Der Charakter der Kühe, die wahre Diven sein können. Die Arbeitsbedingungen der Senner. Und die Geheimnisse des Käsekellers. Wie es auf der Alp wirklich ist, erzählen die, die dort leben.

Die Alp liegt in der Schweiz, 2000 Meter über dem Meeresspiegel. Dort begegnen wir Tanguy, Amélie und Janosch, die vier Monate lang die Kühe versorgen und deren Milch zu Käse verarbeiten. Jeder bringt seine eigene Lebens- und Berufserfahrung mit ein, alle haben ihre ganz eigene Geschichte, wie sie zur Alp kamen.

Wir erfahren, dass in einem 450 Liter großen Milchkessel die guten gegen die bösen Bakterien antreten. Wir hören, wie man mit Kühen kommuniziert und tauchen in die Klanglandschaft des Stalls ein, wo jede Kuh ihre eigene Identität hat – vom Mauerblümchen bis zur Diva.
Kühe sind kostbare Wesen, und in der Not nicht mal ein Hubschraubereinsatz gescheut wird.

Es wird aufgeräumt mit den Klischees des Hirtendaseins. Wir hören, dass der Kapitalismus auch in schwindelnden Höhen keinen Halt davor macht, die Menschen gegeneinander aufzuhetzen. Die romantisierende Sicht auf die heile Bergwelt wird hinterfragt. Nach einer Stunde Hören ist manches klar geworden, was vielen Stadtmenschen, aber auch Bergwanderern und sogar Bergbewohnern verborgen bleibt.